Alternative Therapie

für neue Gesundheitsperspektiven

Über alternative Medizin und Therapien

Je herausfordernder das gesundheitliche Problem, desto höher der Bedarf an einer ganzheitlichen Sichtweise.

Als besondere gesundheitliche Herausforderung können hierbei exemplarisch chronische Erkrankungen angesehen werden. Aber natürlich auch viele andere, auf deren komplexen und langwierigen Verlauf unser Gesundheitssystem nicht ausgerichtet ist.


Geht es dir so ähnlich wie es mir ging und Du hast seit längerem mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen?

Dann solltest Du - und hast es sicherlich auch schon getan - entsprechende Gesundheitsexperten in Betracht ziehen, die sich Deiner körperlichen Problematik wirklich annehmen können.


Und dieses mit einer ganzheitlichen und weit über den Tellerrand hinausreichenden Sichtweise Deiner Problematik.

Je nach Problemstellung, können sehr unterschiedliche, ganzheitlich ausgerichtete Therapieformen für Dich Sinn machen.

Seien es die klassischen Therapien, die ihren Ursprung in der traditionell-chinesischen oder ayurvedischen Medizin haben

oder seien es die moderneren Therapieformen wie beispielsweise mit Frequenzen oder Infusionen.


Im Folgenden möchte ich Dir die sechs Therapieformen nennen, mit denen ich seit langem die besten Erfahrungen machen durfte:


Osteopathie


Über sanfte Berührungen und Bewegungen wird die Mobilisierung einzelner spezifischer Körperregionen und damit die des gesamten Körpers angeregt. Vorteilhaft kann die Integration von chiropraktischen Elementen oder der Atlastherapie sein. 

Kinesiologie


Die Kinesiologie ist ein breites Feld, bei dem über energetisch-orientierte Muskelreflexionstests Ursachen für körperliche Probleme diagnostiziert und verortet werden können. Dieses Prinzip ist so effektiv wie es belächelt wird und lässt sich sogar auf die Diagnose psychosomatischer Problematiken ausweiten.

Neuraltherapie


Bei der Neuraltherapie werden spezifische, weitestgehend auch aus der Akupunktur bekannte Punkte mit dem Lokalanästhetikum Procain angespritzt. Durch temporäre Betäubung dieser Punkte, kann die dort vorherrschende Problematik vom Organismus „umgangen“ und die normale Regulation des Körpers wieder hergestellt werden. 

Ganzheitliche Zahnmedizin


Im Bereich der Zahnmedizin ist die ganzheitliche Sichtweise von besonders elementarer Bedeutung, da sie die Herangehensweise des Zahnmediziners und seine Behandlungsmethoden entscheidend verändert. Allein schon die Betrachtung, dass jeder Zahn seinen Gegenpart irgendwo anders im Körper hat, kann ein Game Changer sein.

Orthomolekulare Medizin


Unser Körper benötigt Nährstoffe, um gesund zu bleiben. Die Orthokularmedizin identifiziert einen möglichen Mangel an einem oder mehreren Makro- oder Mikronährstoffen und heilt durch gezieltes Auffüllen des Mangels.

Hypnosetherapie


Bei einer Hypnose wirst Du in einen Zustand versetzt, den man am ehesten als Trance oder tiefe Meditation bezeichnen kann. Dieser extrem tiefenentspannte Zustand ermöglicht es Dir, unterbewusste Dinge an die Oberfläche zu lassen, die da schon lange nicht mehr aufgetaucht waren und womöglich Ursache für die verschiedenen Symptomatiken bei Dir sind.


Möchtest Du noch mehr über diese sechs oder weitere alternative Therapieformen erfahren, wie Du diese anwendest?

Und mit welchem Therapeuten?


Oder hast Du gefühlt schon alles probiert und benötigst jemanden, der von außen auf Deine Gesundheitshistorie schaut und Deine Therapiemaßnahmen inspirativ neu ausrichtet? Dir neue Anlaufstellen nennt?